Arne Strackholder, geboren 1980 im niedersächsischen Celle, ist Autor und Filmemacher.
Seine filmischen Arbeiten thematisieren die Interaktion von Gewalterfahrung und Erinnerung und wurden auf internationalen Filmfestivals und Austellungen gezeigt.
Arne studierte ab 2004 Malerei und Experimentalfilm an der HbK Braunschweig und der ENPEG La Esmeralda in Mexiko Stadt. Er ist Meisterschüler des Experimentalfilmemachers Michael Brynntrup
Während eines anschließenden postgradualen Studiums ab 2011, an der Kunsthochschule für Medien in Köln, erstellte er seinen ersten langen Dokumentarfilm WAFFEN.
Neben seiner Arbeit als Autor, Regisseur, Kameramann und Cutter für Autoren-Dokumentarfilme, macht er Filme und Videos für und über das Theater.
2009 kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Regisseur Daniel Fish, bei dessen Inszenierung von Molières Der Menschenfeind am Staatstheater Braunschweig, 2009.
Zeitgleich kollaborierte Arne mit dem berliner Performancekollektiv Jim Spastics and Hans Gender.
Seitdem entstehen Videoarbeiten für und über Inszenierungen der Freien Szene, des Theaters und der Oper.
2017 gründete er, gefördert vom Mediengründerzentrum NRW, die Produktionsfirma ENNO-Film.